
Mein Angebot
"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung" (Antoine de Saint-Exupery)
Wir alle möchten ein glückliches Leben führen und uns bestmöglich entfalten. Doch manchmal gerät der Fluss des Lebens ins Stocken. Wir merken, wir möchten etwas verändern. Aber wie? - In dieser Situation kann ein professionelles Coaching wunderbare Lösungen herbeiführen, die Sie am Ende wieder beschwingt und mit neuer Vitalität und Kraft eigenverantwortlich voranschreiten lassen.
Die Anliegen von Klienten sind sehr unterschiedlich. Sowohl berufliche als auch vielfältige private Themen können der Auslöser für die Inanspruchnahme eines Coachings sein.
Eine Coachingsitzung schafft einen wohlwollenden und ruhigen Rahmen, in dem Ihre individuelle Situation beleuchtet und neue Sicht- und Handlungsweisen entwickelt werden. Unförderliche Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster werden identifiziert. Damit besteht die Chance, diese zu wandeln und mit Blickrichtung auf Ihre Wünsche und Ziele neu zu agieren und befreit weiter zu gehen.
Persönlichkeits-
entwicklung
-
Wie kann ich unförderliche Verhaltensmuster und Ängste transformieren?
-
Wie gelange ich zu mehr Entspannung und Achtsamkeit?
-
Wie kann ich meine Emotionen mehr wahrnehmen und ausdrücken?
Berufungsfindung
-
Wo liegen meine Stärken und Talente?
-
Wer bin ich eigentlich in meinem innersten Wesen und was macht mich glücklich?
-
Wie kann ich mich mit meinem Potential beruflich neu ausrichten?
Visionsarbeit
-
Was sind meine tiefsten Wünsche und Sehnsüchte?
-
Welche Schritte und Handlungen sind notwendig, um meine Ziele zu erreichen?
-
Wie komme ich in die konkrete, praktische Umsetzung?
Konfliktlösung
-
Wie soll ich mich in einer bestimmten Situation verhalten?
-
Wie kann ich Schwierigkeiten mit einer anderen Person lösen?
-
Wie kann ich meine eigene persönliche innere Zerrissenheit konstruktiv lösen?
Krisenmanagement
-
Wie kann ich nach Verlusterfahrung, z. B. Tod oder Trennung, neuen Mut und Perspektiven entwickeln?
-
Wie kann ich mich nach Abschluss eines Lebensabschnitts, wenn z.B. die Kinder nun außer Haus sind oder das Rentenalter beginnt, neu orientieren?
-
Wie kann ich mit Gegebenheiten die unabänderlich sind, wie z.B. körperliche Beeinträchtigungen, einen konstruktiven, sinnbezogenen Umgang erlangen?
Ressourcenstärkung
-
Was macht mich stark und motiviert mich?
-
In welchen Situationen benötige ich besondere Rückendeckung?
-
Wie aktiviere ich meine Ressourcen in schwierigen Situationen?

Meine Methoden
"Ohne Wurzeln keine Flügel" (Bertold Ulsamer)
Mein Coachingansatz beinhaltet eine ganzheitliche Sichtweise. Wir bleiben im Coaching nicht an der Oberfläche stehen, sondern begeben uns in die Tiefe, indem wir eine bestehende Situation in ihrem spezifischen Kontext ausleuchten und neue Perspektiven sowie Handlungsalternativen entwickeln. Dabei gehen wir davon aus, dass bestimmte Gegebenheiten nie allein für sich stehen, sondern innerhalb eines Gesamtkontextes miteinander verbunden und in Wechselwirkung sind.
Denn – um es bildlich auszudrücken: Wie soll die schönste Blume ohne fruchtbaren Boden erblühen? Wie soll ein kraftvoller Baum stabil stehen ohne feste Wurzeln? Wie sollen wir ohne Landkarte an ein Ziel gelangen? Wem nutzt das tollste Auto ohne Motor?
Ein lebendiger, kreativer Coachingprozess kann sehr vielseitig sein und umfasst beispielsweise die Dimensionen Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft, Körper-Seele-Geist, Bewusstes-Unterbewusstes, Riechen-Sehen-Hören-Schmecken-Fühlen, Kind-Erwachsener, Ich-Du, Geist-Materie, Theorie-Praxis etc.
Mein Ziel ist es, mit dem mir zur Verfügung stehenden Methodenspektrum die für Ihr persönliches Anliegen beste Lösung sicht- und fühlbar zu machen: "In jedem Menschen steckt eine starke treibende Kraft, die, sobald sie freigesetzt ist, jede Vision, Träume oder Wünsche verwirklichen kann.” (Anthony Robbins)
Vorgespräch
Bei Interesse an einem Coaching findet eingangs ein ausführliches persönliches (vor Ort oder via Skype), ca. einstündiges Vorgespräch statt. Wir lernen uns kennen und folgende Punkte können geklärt bzw. erläutert werden:
-
Können sich beide Seiten eine Zusammenarbeit vorstellen?
-
Was sind die Unterschiede zwischen Coaching, Therapie und Beratung?
-
Was ist Ihr konkretes Anliegen bzw. Ziel, das Sie mit Hilfe des Coachings erreichen möchten?
-
Ist Ihr Anliegen mit Coaching "bearbeitbar"?
-
Welche Voraussetzungen sollten Sie persönlich für das Coaching mitbringen?
-
Welchen Nutzen hat Coaching?
-
Woran würden Sie feststellen, dass Ihr persönliches Coaching erfolgreich war?
-
Wie ist das methodische Vorgehen?
-
Wie kann ein Coachingprozess ablaufen?
-
Wie sind die Formalitäten? (Dauer, Vertrag, Kosten, Abrechnung, Vertraulichkeit, Zielvereinbarung, Unterstützung bzw. Begleitung zwischen den Coachingsitzungen etc.)
-
Mit wie vielen Coachingsitzungen müssen Sie rechnen?
Um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, sind in der Regel – abhängig von der persönlichen Situation und Thematik – 4 bis 10 Coachingsitzungen zu empfehlen. Diese finden zu Beginn meist im ein- oder zweiwöchigen Abstand statt. Angepasst an den Prozess kann dies auch individuell variieren. Eine Coachingsitzung dauert 90 Minuten.
Grundsätzlich bestimmen jedoch Sie selbst, wie viele Coachingsitzungen Sie buchen möchten.
Sie können im Anschluss an das Vorgespräch in Ruhe überlegen, ob Sie ein Coaching in Anspruch nehmen werden.
Entscheiden Sie sich für ein Coaching, melden Sie sich am besten telefonisch, damit wir das weitere Vorgehen besprechen können.
Coachingprozess
Das Coaching findet in Form von Einzelsitzungen statt. Unabhängig davon, ob Sie ein privates oder berufliches Anliegen haben, geht es im ersten Schritt darum, aufzudecken, welche inneren Einstellungen dazu beitragen, dass bestimmte Ziele bisher nicht in der gewünschten Form umgesetzt werden konnten oder Sie ein Leben führen, das eigentlich nicht wirklich Ihren Vorstellungen entspricht. Dazu zählen auch Vermeidungsstrategien, die uns manchmal handlungsunfähig machen und an der praktischen Umsetzung hindern.
Im nächsten Schritt geht es darum, neue Handlungsstrategien zu identifizieren, die Sie bei der Verwirklichung Ihrer Wünsche und Ziele unterstützen und aktuelle Herausforderungen meistern lassen.
Ist der künftige Weg für Sie noch nicht klar, können bewusste Entscheidungen herbeigeführt und passende Wege dorthin ausgelotet werden. Idealerweise gelangen Sie zu mehr Selbstwahrnehmung und einer bewussteren Lebensgestaltung, von der Sie auch bei künftigen Herausforderungen langfristig profitieren.
Während des Coachings bleiben Sie selbst die/der Expertin/Experte für die Lösung Ihres Anliegens. Als Coach unterstütze ich Sie im Laufe des Veränderungsprozesses mit einem zielführenden methodischen Vorgehen, das entsprechende gezielte Fragen, Impulse und Rückmeldungen beinhaltet. Um den Entwicklungsprozess zu intensivieren, werden auch konkrete (Haus-)Aufgaben zwischen den Sitzungen vereinbart.
Auf Wunsch unterstütze ich den Prozess auch gerne durch das Analyseinstrument der Astrologie sowie auf der energetischen Ebene.
Am Ende des Coachingprozesses reflektieren wir nochmals gemeinsam in einem Abschlussgespräch, ob Ihr urprünglich gesetztes Ziel erreicht wurde bzw. die Voraussetzungen zur Zielerreichung geschaffen werden konnten. Was hat sich bei Ihnen verändert? Sind noch Themen bzw. Herausforderungen offen? Können diese nun eigenständig erreicht werden oder ist ggf. eine Fortsetzung des Coachings gewünscht?
Coaching-Rahmen
Die Coachingsitzungen finden in einer angenehmen, ruhigen und wohlwollenden Atmosphäre statt, in der Sie sich als Klient öffnen und Zugang zu Ihrem inneren Wesen finden können.
Entsprechende Grundvoraussetzungen tragen dazu bei, dass der Coachingprozess zu einer erfrischenden, fruchtbaren Quelle neuer Inspirationen werden kann:
-
Unserer Austausch findet in einem sicheren und geschützen Rahmen statt.
-
Die gemeinsame Coachingzeit ist geprägt von Verantwortungsbewusstsein und gegenseitigem Respekt.
-
Ein höchst vertrauliches und ehrliches Miteinander eröffnet Ihnen die Chance zu authentischer Veränderung.
-
Mit Wertschätzung und Empathie helfe ich Ihnen, die bereits in Ihnen angelegten Lösungsansätze entsprechend Ihrer Persönlichkeit zu finden.
-
Transparenz über Methoden und Ablauf tragen zur Verständlichkeit der Anwendung unterschiedlicher Vorgehensweisen bei.
-
Klarheit und Struktur begleiten den Weg zu dem im Vorfeld definierten Ziel des Coachings.
-
Tiefgang, gepaart mit Optimismus, Leichtigkeit und Humor machen das Coaching zu einem lebendigen Abenteuer, in dem Ihre Schätze ans Tageslicht gebracht werden.
Coaching-Ebenen
Um ein effektives und nachhaltiges Coaching zu gestalten, beziehen wir vier Ebenen mit ein:
-
Kognitive Ebene:
Gewinnen bewusster Erkenntnisse durch Denk- und Wahrnehmungsprozesse auf der geistig-gedanklichen Ebene
-
Emotionale Ebene:
Kontaktaufnahme mit unseren Gefühlen durch geführte Prozesse
-
Verhaltensebene:
Umsetzung neuer Handlungsweisen durch kontinuierliches Training
-
Energetische Ebene:
Blockadenlösung und Ressourcenstärkung durch Heilungsprozesse auf der feinstofflichen Ebene
Coaching-Tools
Die Methoden, die in meinem Coaching zum Einsatz kommen, sind ganzheitlich ausgerichtet und stammen aus unterschiedlichen theoretischen Bezügen:
-
Rational-Emotive Therapie (RET) nach Albert Ellis
-
Systemisch konstruktivistischer Beratungsansatz
-
Klientenzentrierter Ansatz nach Carl Rogers
-
Hypnotherapeutischer Ansatz nach Milton H. Erickson
-
Kommunikationsmodell und "inneres Team" nach Friedemann Schulz von Thun
-
Bild- und Gestalttherapie nach Fritz Perls
-
Psychologische Astrologie
-
Reikianwendung nach Dr. Mikao Usui
-
Theta-Healing nach Vianna Stibal
_edited.jpg)
Kosten
Vorgespräch
-
Vorgespräch
à 60 Minuten / 30 €
Kommt es im Nachgang zur Vereinbarung eines Coachings, werden bei einer Anzahl von mindestens zwei Sitzungen 100 Prozent der Kosten des Vorgesprächs angerechnet.
Einzelsitzung
-
1 Sitzung
à 90 Minuten / 130 €
Pakete
-
3 Sitzungen
-
5 Sitzungen
-
10 Sitzungen
à 90 Minuten / 360 €
à 90 Minuten / 575 €
à 90 Minuten / 1.100 €
Spezialsitzungen